Biohacking Morgenroutine:

- Direkt nach dem Aufstehen Sonnenlicht tanken, um den zirkadianen Rhythmus zu stabilisieren.
- Eine kalte Dusche nehmen, um den Kreislauf zu aktivieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.
- 2 EL Apfelessig mit 300 ml Wasser auf leeren Magen trinken unterstützt die Verdauung und Insulinsensitivität
- Brottrunk trinken, um die Darmflora zu stärken.
- Das beste Wasser wählen (Black Forest oder Lauretana) und Glasflaschen bevorzugen, um Mikroplastik zu vermeiden.
- 30 Minuten spazieren gehen oder frische Luft schnappen, um den Stoffwechsel zu aktivieren.
- Erst 90 Minuten nach dem Aufstehen Kaffee trinken!
- -> Man sollte erst 90 Minuten nach dem Aufstehen Kaffee trinken, weil der Körper nach dem Aufwachen noch hohe Cortisolspiegel hat. Cortisol ist das natürliche Wachhormon, das uns morgens energiegeladen macht. Wenn man direkt nach dem Aufstehen Kaffee trinkt, hemmt das die natürliche Cortisolproduktion, was langfristig dazu führen kann, dass man sich ohne Kaffee nicht mehr richtig wach fühlt. Außerdem baut der Körper in den ersten 90 Minuten nach dem Aufwachen Adenosin ab – ein Molekül, das für Müdigkeit verantwortlich ist. Koffein blockiert die Adenosinrezeptoren, sodass man sich kurzfristig wacher fühlt. Wenn jedoch noch viel Adenosin im System ist, wird dieser Prozess gestört, und der Energie-Crash kommt später stärker zurück.
- Kurz gesagt: Wenn du deinen Kaffee erst nach 90 Minuten trinkst, arbeitet dein Körper natürlicher mit seinem Biorhythmus, und das Koffein wirkt effektiver und nachhaltiger, ohne den natürlichen Wachheitsprozess zu stören.
- -> Man sollte erst 90 Minuten nach dem Aufstehen Kaffee trinken, weil der Körper nach dem Aufwachen noch hohe Cortisolspiegel hat. Cortisol ist das natürliche Wachhormon, das uns morgens energiegeladen macht. Wenn man direkt nach dem Aufstehen Kaffee trinkt, hemmt das die natürliche Cortisolproduktion, was langfristig dazu führen kann, dass man sich ohne Kaffee nicht mehr richtig wach fühlt. Außerdem baut der Körper in den ersten 90 Minuten nach dem Aufwachen Adenosin ab – ein Molekül, das für Müdigkeit verantwortlich ist. Koffein blockiert die Adenosinrezeptoren, sodass man sich kurzfristig wacher fühlt. Wenn jedoch noch viel Adenosin im System ist, wird dieser Prozess gestört, und der Energie-Crash kommt später stärker zurück.
- Proteinreich frühstücken, um Muskelerhalt zu fördern, Blutzuckerschwankungen zu vermeiden und die Sättigung zu verbessern.
Warum ein High-Protein-Frühstück wichtig ist:
Ein proteinreiches Frühstück sorgt für einen stabilen Blutzucker, hält lange satt und unterstützt die Fettverbrennung. Kohlenhydrate am Morgen können zu Blutzuckerspitzen führen und Heißhungerattacken auslösen, weshalb es sinnvoll ist, sie erst später am Tag einzuplanen.


- ROBUST: Die Auflaufform BURGUND von KÜCHENPROFI überzeugt durch hochwertiges Hartporzellan. Dank diesem sind die Auflauf…
- HITZEBESTÄNDIG: Das Porzellan wurde bei ca. 1400°C gebrannt und ist somit als Backform bis zu 280°C hitzebeständig. Doch…
- GASTRONOMIE ERPROBT: Kochen wie die Profis. Die kleine Auflaufform ist bereits fester Bestandteil der Profiköche. Kochen…
Die ideale Auflaufform für ein süßes, warmes und proteinreiches Frühstück mit wenig Kalorien – perfekt für jeden Morgen! Dank der optimalen Größe sorgt sie dafür, dass dein Auflauf schön hoch und fluffig wird.



Eine Antihaftpfanne ist essenziell, wenn du mit weniger oder sogar ganz ohne Öl kochen möchtest, ohne dass etwas anbrennt. Sie sorgt dafür, dass deine Speisen gleichmäßig garen, ohne an der Pfanne zu kleben, und hilft dir so, Kalorien einzusparen und gleichzeitig gesunde, fettarme Mahlzeiten zuzubereiten.
Ein Ölsprüher ist ein absolutes Must-have, wenn du Kalorien sparen und deine Fettzufuhr besser kontrollieren möchtest. Er ermöglicht es dir, Öl feiner und gleichmäßiger zu dosieren, sodass du deutlich weniger benötigst als beim klassischen Ausgießen – perfekt für eine bewusste und gesunde Ernährung!
Nach dem Essen kann ein Kaffee getrunken werden, da es nicht gut für den Magen ist Kaffee auf leeren magen zu trinken. Zum Frühstück am besten noch einen ingwer shot trinken, sehr gesund und stärkt das Immunsystem.
Ingwer-Shot Rezept – Immunsystem-Booster
Zutaten (für ca. 5 Shots)
- 100 g frischer Ingwer (mit Schale, Bio-Qualität empfohlen)
- 2 Zitronen (frisch gepresst)
- 1 Orange (optional, für eine mildere Variante)
- 1 TL Kurkuma (frisch oder als Pulver)
- 1 Prise schwarzer Pfeffer (verstärkt die Wirkung von Kurkuma)
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft (optional)
- 150 ml Wasser
Zubereitung
1. Ingwer grob schneiden (nicht schälen, wenn Bio) und mit Zitronensaft, Orangensaft, Wasser und Kurkuma in einen Hochleistungsmixer geben.
2. Alles fein pürieren, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
3. Durch ein feines Sieb oder Nussmilchbeutel abseihen, um Fasern zu entfernen.
4. Den Schuss schwarzen Pfeffer hinzufügen und optional mit Honig süßen.
5. In kleine Fläschchen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren (hält ca. 5 Tage).
- 15 kleine Glasbehälter mit luftdichten Deckeln, 40 leere Etiketten und 1 Kreidemarker enthalten
- Hergestellt aus lebensmittelechtem Glas, BPA-frei und bleifrei; tragbare Größe, leicht zu reinigen und bequem zu tragen
- 2 oz Glasgefäße Dimension: ca. 1,78 „W durch 3 “H (in Zoll); Kapazität: 60 ml
Anwendung
Jeden Morgen auf nüchternen Magen einen Shot trinken, um das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel anzukurbeln und Entzündungen zu reduzieren.
Tipps:
- Für eine noch intensivere Wirkung kannst du eine kleine Menge Cayennepfeffer hinzufügen das sorgt für zusätzlichen Kreislauf-Boost!
- Den letzten Kaffee vor 14:30Uhr trinken, das es sonst die Schlafqualität stört, da der Körper 8-12 Stunden benötigt bis er das Koffein vollständig abbgebaut hat
- Achte auf eine ausreichende Proteinzufuhr. Tierisches Protein hat eine höhere wertigkeit für den Körper als pflanzliches Protein.
Biohacking Rezepte zum Nachkochen – um den Körper optimal mit allen Nährstoffen die er benötigt zu versorgen
SUPER VEGGIE REZEPT
Kalorien: 379

Zutaten:
- 45 g trockene oder 150 g gekochte schwarze Linsen
- 250 g Brokkoli (inklusive Stiel)
- 150 g Blumenkohl
- 50 g Shiitake- oder Maitake-Pilze
- 1 Knoblauchzehe
- 3 cm frischer Ingwer
- 1 Limette
- 1 EL Kreuzkümmelpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Hanfsamen
- 1 EL natives Olivenöl extra Nativ
Zubereitung:
1. Gemüse vorbereiten – Brokkoli, Blumenkohl, Pilze, Knoblauch und Ingwer abwiegen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und das Gemüse hineingeben. Etwa 7-9 Minuten kochen, bis es weich ist. Alternativ kann das Gemüse auch gedämpft werden.
2. Linsen kochen – In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen und die Linsen hinzufügen . Hitze reduzieren und 18-20 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis sie weich sind. Anschließend das Wasser abgießen und die Linsen mit kaltem Wasser abspülen.
3. Konsistenz wählen – Das Gericht kann entweder mit ganzen Zutaten serviert oder für eine cremige Konsistenz püriert werden.
4. Falls püriert werden soll – Die folgenden Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben: 1 EL Kreuzkümmelpulver, 1 EL Apfelessig, den Saft einer Limette, die gekochten schwarzen Linsen und das gekochte Gemüse. Alles mixen, bis eine dicke, cremige Suppe entsteht. Wer eine stückigere Konsistenz bevorzugt, kann diesen Schritt überspringen.
5. Konsistenz anpassen – Falls die Suppe zu dick ist, nach Bedarf etwas vom Kochwasser des Gemüses hinzufügen, bis die gewünschte Textur erreicht ist.
6. Finale Verfeinerung – Vor dem Servieren mit 1 EL Hanfsamen bestreuen und 1 EL Olivenöl darüberträufeln.

Genießen Sie dieses nährstoffreiche, antioxidative Veggie-Gericht!
- Inhalt: 1x Dampfkocher aus Cromargan Edelstahl matt (28 x 14 x 27,5 cm, Grundfläche 14,4 x 28,4 cm, 900 W, 1,1 Liter-Was…
- Platzsparender Dampftopf mit individueller Garzeitauswahl und voreingestellten Garprogrammen (Blatt-/ Fruchtgemüse, Wurz…
- Auf 2 Ebenen können in getrennt regulierbaren Garbehälter (je 2,15 l) Fleisch, Fisch, Gemüse, uvm. parallel zubereitet w…
Warum ein Dampfgarer eine echte Bereicherung für deine Küche ist:
Ein Dampfgarer ist das perfekte Küchengerät für alle, die gesund, nährstoffreich und schonend kochen möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zubereitungsmethoden wie Braten oder Kochen im Wasserbad bleiben bei der Dampfgarmethode bis zu 50 % mehr Vitamine und Mineralstoffe in den Lebensmitteln erhalten!
- Schonende Zubereitung: Durch das Dampfen bleiben Geschmack, Farbe und Konsistenz von Gemüse, Fisch und Fleisch perfekt erhalten – kein matschiges Essen mehr!
- Mehr Nährstoffe: Beim Kochen im Wasser gehen oft wichtige Vitamine verloren. Dampfgaren erhält essenzielle Nährstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine und Antioxidantien.
- Fettfreie Zubereitung: Kein zusätzliches Öl oder Fett nötig – perfekt für eine kalorienbewusste Ernährung!
- Vielseitig einsetzbar: Neben Gemüse kannst du auch Fisch, Fleisch, Reis, Eier oder sogar Brot dämpfen – mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack.
- Zeitsparend & einfach: Ein guter Dampfgarer macht das Kochen kinderleicht – einfach Zutaten einlegen, Timer stellen und fertig! Ideal für Meal Prep oder stressfreie Mahlzeiten.
- Besserer Geschmack: Durch das Dampfgaren behalten die Lebensmittel ihr natürliches Aroma – kein Verwässern wie beim Kochen.
❗️Tipp: Ein hochwertiger Dampfgarer ist eine Investition in deine Gesundheit und spart dir langfristig Zeit in der Küche. Jetzt den perfekten Dampfgarer für dich finden:
Hier entdecken & bestellen: Auf Amazon kaufen ✨
Nussiger Pudding – Gesund & Lecker
Kalorien: 433 kcal

Zutaten:
- 100-150 ml Wasser oder pflanzliche Milch (z. B. Mandel- oder Macadamia-Milch)
- 2 EL gemahlene Leinsamen
- 2 EL Chiasamen
- 1 TL Kakaopulver
- 1 TL Sonnenblumenlecithin
- ½ TL Zimt
- 3 Datteln (entkernt)
- ½ Tasse Beeren nach Wahl (Hälfte für die Deko aufbewahren)
Optional: 30-50 g Erbsenprotein für extra Eiweiß
Zubereitung:
1. Die Flüssigkeit (Wasser oder pflanzliche Milch) in einen Mixer geben.
- VIELSEITIGER MIXER: Breite einfach und schnell köstliche Nussmilch oder Smoothies zu. Mit dem Pflanzenmilchbereiter kann…
- DER ALLESKÖNNER: Der Standmixer verfügt über 300 W Motorleistung & 1250 W Heizkraft. Das integrierte Mahlwerk mit 4 Klin…
- ROBUSTER UND PRAKTISCHER KÜCHENHELFER: Mit seinen 8 vorprogrammierbaren Programmen, dem robusten Design und der praktisc…
VIELSEITIGER MIXER: Breite einfach und schnell köstliche Nussmilch oder Smoothies zu. Mit dem Pflanzenmilchbereiter kannst du schnell ein komplettes Frühstück oder Snack zaubern: Der Mixer zerkleinert Nüsse, Müsli oder Früchte extra fein.
Mit dem Klarstein Mixer kannst du frische Nussmilch ganz einfach selbst zubereiten – ohne Zusatzstoffe, nur mit echten Zutaten, die du selbst auswählst. Frischer geht es nicht!
2. Die gemahlenen Leinsamen, Chiasamen und das Kakaopulver hinzufügen. Falls nötig, können die Samen vorher in Wasser eingeweicht und gemahlen werden, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten.
3. Sonnenblumenlecithin, Zimt und die entkernten Datteln dazugeben.
4. Die Hälfte der Beeren untermischen (die andere Hälfte für das Topping aufbewahren).
5. Alle Zutaten auf hoher Stufe für ca. 2 Minuten mixen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
6. Den fertigen Pudding in eine Schüssel fällen und mit den restlichen Beeren garnieren.
7. Optional: Für einen zusätzlichen Eiweiß-Boost 30-50 g Erbsenprotein unterrühren.
Genießen & die nahrhafte Energie tanken!
Buddha Bowl – Nahrhaft & Lecker

Zutaten:
- 1 kleine Süßkartoffel
- 1 EL Kokosöl oder Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
- 5-6 Stangen Spargel
- 1/2 Tasse weisse Bohnen
- Saft einer halben Zitrone
- 1/4 Tasse gehackte rote Paprika
- 1 TL Apfelessig
- 1 EL natives Olivenöl extra Nativ
- 1 Handvoll Grünkohl
Zubereitung:
1. Süsskartoffel zubereiten:
Die Süsskartoffel schälen, würfeln und mit etwas Öl, Kreuzkümmel und Paprikapulver vermengen.
Im Ofen bei 200°C für ca. 25-30 Minuten backen, bis sie weich und goldbraun sind.
2. Spargel kochen:
Die holzigen Enden des Spargels entfernen und die Stangen in 2,5 cm grosse Stücke schneiden.
In einem Topf mit kochendem Wasser für 2-3 Minuten garen.
3. Bohnen vorbereiten:
Die weissen Bohnen abspülen und mit Zitronensaft und etwas Paprikapulver vermengen.
4. Paprika & Dressing:
Die rote Paprika klein schneiden und mit Apfelessig und etwas Olivenöl marinieren.
5. Grünkohl massieren:
Den Grünkohl mit 1 EL Olivenöl massieren, damit er weicher wird und die Bitterstoffe reduziert werden.
6. Bowl zusammenstellen:
Alle Zutaten in einer Schüssel anrichten: Süsskartoffel, Spargel, Bohnen, marinierte Paprika und Grünkohl.
Mit einem Zitronenschnitz servieren.
Geniesse diese gesunde & nährstoffreiche Bowl!
- Dual-Zone-Technologie für zwei Gerichte gleichzeitig
- Bis zu 75 % weniger Fett für gesunde Gerichte
- Schnelle und energieeffiziente Kochleistung
Erlebe gesünderes, schnelleres und vielseitiges Kochen mit dem Ninja Airfryer – knusprige Ergebnisse mit bis zu 75 % weniger Fett! 🔥🍽️
Beet Poke – Frische & Geschmack vereint

Zutaten:
- 1 mittelgrosse Rote Bete
- 1 EL Sojasauce oder Tamari
- 1 TL Sesamoel
- 1/2 TL Ingwerpulver
- 1 TL Reisessig
- 1/2 Tasse gekochter Quinoa oder Reis
- 1/2 Mango, in Scheiben geschnitten
- 1/2 Avocado, in Scheiben geschnitten
- 1/4 Tasse Edamame-Bohnen
- 1/4 Tasse eingelegte rote Zwiebeln
- 1 TL schwarzer Sesam
Zubereitung:
1. Rote Bete vorbereiten:
Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf mit Wasser fuer ca. 15 Minuten weichkochen.
Abgiessen und abkühlen lassen.
2. Marinade herstellen:
In einer Schüssel die gekochte Rote Bete mit Sojasauce, Sesamoel, Ingwerpulver und Reisessig vermengen.
Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen einziehen.
3. Bowl zusammenstellen:
Den gekochten Quinoa oder Reis in eine Schuessel geben.
Mit der marinierten Roten Bete, Mango, Avocado, Edamame und eingelegten Zwiebeln belegen.
4. Finale Verfeinerung:
Mit schwarzem Sesam bestreuen und nach Wunsch mit etwas extra Sesamöl abrunden.
Geniesse diese erfrischende, gesunde Bowl mit einem Hauch Exotik!
Effizienz in der Küche leicht gemacht – mit diesen innovativen Küchengadgets!
Warum Zeit und Mühe verschwenden, wenn du mit den richtigen Helfern deine Küchenroutine revolutionieren kannst? Mit diesen praktischen Gadgets zauberst du in kürzester Zeit gesunde, köstliche Gerichte – ohne den üblichen Aufwand!
Diese Küchentools nehmen dir die Arbeit ab, sparen dir wertvolle Zeit und machen gesunde Ernährung einfacher als je zuvor! Hol sie dir jetzt und erleichtere dir den Alltag in der Küche!
Blutorangen-Fenchel-Salat – Frisch & Aromatisch

🔹 Zutaten:
• 1 Fenchelknolle
• 2 Blutorangen
• 1/2 rote Zwiebel
• 2 EL Granatapfelkerne
• 2 EL geröstete Mandelblättchen
• Eine Handvoll grüne Kräuter (z. B. Petersilie oder Rucola)
• Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
1. Fenchel vorbereiten:
– Die Stiele des Fenchels entfernen und die äußeren, harten Blätter abschneiden.
– Den Fenchel in feine Scheiben hobeln oder dünn schneiden.
– In eine grosse Schüssel geben und beiseitestellen.
2. Blutorangen schneiden:
– Die Blutorangen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
– Die Fruchtfilets von den weissen Hautresten befreien.
– In mundgerechte Stücke schneiden und zum Fenchel geben.
3. Zwiebel fein schneiden:
– Die rote Zwiebel in duenne Ringe schneiden und ebenfalls in die Schuessel geben.
4. Toppings & Dressing:
– Granatapfelkerne, geröstete Mandelblättchen und frische Kräuter über den Salat streuen.
– Mit Zitronensaft beträufeln und gut vermengen.
✨ Ein erfrischender & knackiger Salat – perfekt als leichte Mahlzeit oder Beilage! ✨
Geröstete Gemüse-Salatwraps Leicht & Lecker

Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1/4 TL Salz
- 1/4 Tasse geriebene Karotten
- 1/2 Tasse Kichererbsen
- 1/4 Tasse geröstete Kürbiskerne
- 6-8 grosse Salatblätter (z. B. Romana oder Eisbergsalat)
- 1 TL Tahini oder Joghurt für das Dressing
Zubereitung:
1. Gemüse schneiden & würzen:
Zucchini, Paprika und Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
Mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz vermengen.
2. Gemüse rösten:
Auf einem Backblech verteilen und bei 200C für ca. 15-20 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht geröstet ist.
3. Kichererbsen & Karotten vermengen:
Die Kichererbsen abspülen und mit den geriebenen Karotten in einer Schüssel mischen.
Falls gewünscht, mit etwas Zitronensaft oder Olivenöl abschmecken.
4. Wraps zusammenstellen:
Die Salatblätter als Basis nehmen.
Die gerösteten Gemüse, Kichererbsen-Karotten-Mischung und geröstete Kürbiskerne darauf verteilen.
5. Dressing & Servieren:
Mit einem Klecks Tahini oder Joghurt verfeinern.
Wraps zusammenrollen und geniessen!
Perfekt als leichte Mahlzeit oder gesunder Snack!
Gerösteter Bok Choy mit japanischer Süßkartoffel

Zutaten:
- 1 japanische Süßkartoffel
- 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
- 1/2 TL Salz
- 1 Bok Choy (chinesischer Senfkohl)
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/4 Tasse gehackte Walnüsse
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Paprikapulver
Zubereitung:
1. Süßkartoffel zubereiten:
Die Süßkartoffel waschen, halbieren und mit etwas Olivenöl und Salz einreiben.
Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und bei 200°C für ca. 30-40 Minuten backen, bis sie weich ist.
2. Bok Choy vorbereiten:
Den Bok Choy längs in Streifen schneiden und mit Zitronensaft und geriebenem Ingwer vermengen.
3. Gewärmte Walnüsse rösten:
Die gehackten Walnüsse mit Kreuzkümmel und Paprikapulver vermengen und in einer Pfanne ohne Öl für 3-5 Minuten anrösten.
Gusseinpfanne: Für das Rösten von Gemüse und eine bessere Mineralaufnahme.
4. Bok Choy anbraten:
Den Bok Choy in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
5. Servieren:
Den Bok Choy auf einem Teller anrichten, mit den gerüsteten Walnüssen toppen und zusammen mit der ofengebackenen Süßkartoffel servieren.
Ein gesundes, nährstoffreiches Gericht mit einer perfekten Balance aus süß, würzig & knackig!
Kichererbsen-Curry auf grünen Blattgemüse

Zutaten:
- 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 kleine Süßkartoffel, gewürfelt
- 1 Dose (ca. 240 g) Kichererbsen, abgetropft
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Currypulver
- Saft einer halben Limette
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Handvoll Spinat oder Mangold
- 1/4 Tasse gehackter Koriander
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1. Aromen anbraten:
In einer grossen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen.
Knoblauch, Zwiebel und Ingwer für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie duftend sind.
2. Gemüse vorbereiten:
Die Süßkartoffel schälen, würfeln und in die Pfanne geben.
Für weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.
3. Gewürze & Kichererbsen dazugeben:
Kreuzkümmel, Kurkuma und Currypulver einruehren.
Die abgetropften Kichererbsen und Limettensaft hinzufuegen.
4. Kochen lassen:
Kokosmilch dazugeben und das Curry für 15-20 Minuten koecheln lassen, bis die Süßkartoffel weich ist und die Aromen sich verbunden haben.
5. Blattgemüse unterheben:
Spinat oder Mangold einruehren und fuer 2-3 Minuten zusammenfallen lassen.
6. Servieren:
Das warme Kichererbsen-Curry über frischem Blattgemüse anrichten und mit gehacktem Koriander garnieren.
Ein würziges, cremiges Curry – perfekt fuer eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit!
Geröstete Kohlsteaks mit Süßkartoffelpüree

🔹 Zutaten:
Für das Süßkartoffelpüree:
• 2 mittelgrosse Süßkartoffeln
• 1 EL Olivenöl oder Kokosöl
• 1/2 TL Salz
• 1/4 TL Muskatnuss
• 1/4 TL Zimt
• Saft einer halben Zitrone
Für die Kohlsteaks:
• 1 Kopf Weisskohl oder Rotkohl
• 1 EL Olivenöl
• 1 Knoblauchzehe, gehackt
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1/2 TL Paprikapulver
• Salz & Pfeffer nach Geschmack
• 1/4 Tasse geroestete Walnüsse oder Mandeln
Zubereitung:
Süßkartoffelpüree:
1. Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. In einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen und für 15-20 Minuten weich kochen.
3. Das Wasser abgiessen, die Süßkartoffeln mit einer Gabel oder einem Stampfer zerdrücken.
4. Mit Olivenöl, Salz, Muskatnuss, Zimt und Zitronensaft vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Geröstete Kohlsteaks:
1. Den Kohl putzen und in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
2. Auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer bestreichen.
3. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 25-30 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und leicht knusprig sind.
Anrichten & Servieren:
1. Das warme Süßkartoffelpüree auf Tellern verteilen.
2. Die gerösteten Kohlsteaks darauflegen und mit gehackten, gerösteten Walnüssen oder Mandeln bestreuen.
3. Nach Belieben mit etwas Zitronensaft oder frischen Kräutern abrunden.
- LEISTUNGSSTARK: Der Klarstein Arizona Jerky Dörrautomat trocknet Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel im Rekord…
- GLEICHMÄßIGE HITZEVERTEILUNG: Mit seiner energieeffizienten Heizleistung von 500 Watt und der gleichmäßigen Hitzeverteil…
- FLEXIBLE TEMPERATUREINSTELLUNG: Für die flexible Zubereitung unterschiedlicher Lebensmittel lässt sich die Temperatur st…
Warum ein Dörrautomat eine lohnende Investition ist:
Ein Dörrautomat ist das perfekte Gerät für alle, die gesunde Snacks selbst herstellen und ihre Lebensmittel haltbar machen möchten – ganz ohne Zusatzstoffe! Statt teure und oft mit Zucker oder Konservierungsstoffen versetzte Trockenfrüchte und Snacks zu kaufen, kannst du mit einem Dörrautomat 100 % natürliche und gesunde Alternativen selber machen.
✔️Gesunde Snacks ohne Zusatzstoffe – Du weißt genau, was drin ist! Keine versteckten Zucker, keine Konservierungsmittel, keine künstlichen Aromen, die dein Gehirn durchdrehen lassen.
✔️Perfekt für Meal Prep & Vorratshaltung – Trockenfrüchte, Gemüsechips, Rindfleisch-Jerky oder Kräuter haltbar machen und jederzeit griffbereit haben.
✔️Nährstoffschonende Konservierung – Durch das schonende Trocknen bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Aromen bestmöglich erhalten.
✔️Vielseitig einsetzbar – Nicht nur für Obst & Gemüse! Auch Kräuter, Pilze, Nüsse, Fleisch (z. B. Jerky) oder Joghurt lassen sich damit trocknen.
✔️Spart Geld – Selbstgemachte Snacks sind deutlich günstiger als gekaufte Trockenfrüchte oder Superfood-Chips!
✔️Kein Lebensmittelverschwendung – übrig gebliebene Früchte, Kräuter oder Gemüse lassen sich einfach haltbar machen, anstatt sie wegzuwerfen.
✔️Minimaler Aufwand – Schneiden, einlegen, einstellen und der Dörrautomat erledigt den Rest!
Tipp: Wer auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit setzt, kommt an einem Dörrautomaten nicht vorbei. Spare Geld, reduziere Lebensmittelverschwendung und genieße gesunde, selbstgemachte Snacks!
Jetzt den perfekten Dörrautomaten sichern: ➡️ Auf Amazon kaufen
✨ Ein herbstliches, herzhaftes Gericht – perfekt für eine gesunde, nährstoffreiche Mahlzeit! ✨
Gebackene Rote Bete mit grünen Linsen und Mangold

Zutaten:
- 2 große Rote Bete
- 1 Tasse grüne Linsen
- 2 Tassen Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Tassen Mangold, grob gehackt
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter oder gehackte Nüsse (optional, als Topping)
Zubereitung:
1. Rote Bete backen: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Rote Bete schälen, in Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl vermengen. Auf einem Backblech verteilen und ca. 40-50 Minuten backen, bis sie weich sind.
2. Linsen kochen: Währenddessen die Linsen in einen Topf geben und mit 2 Tassen Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten garen, bis sie weich sind. Falls nötig, überschüssiges Wasser abgießen.
3. Mangold anbraten: In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch kurz anbraten, bis er duftet. Den Mangold hinzufügen und für 2-3 Minuten unter Rühren anbraten, bis er zusammenfällt.
4. Alles kombinieren: Die gegarten Linsen und die gebackene Rote Bete zum Mangold in die Pfanne geben. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Servieren: Nach Belieben mit frischen Kräutern oder gehackten Nüssen toppen und sofort genießen.
Dieses Gericht ist nährstoffreich, sättigend und perfekt für eine gesunde Mahlzeit!
Grünkohl-Wraps mit Paprika-Dip

Zutaten:
- 4 große Grünkohl- oder Mangoldblätter
- 1 rote Paprika, grob gehackt
- ½ Tasse Kichererbsen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Verschiedene Gemüse nach Wahl (z. B. Gurkenstreifen, Karotten, Avocado)
Zubereitung:
1. Grünkohlblätter vorbereiten: Die dicken Stiele aus den Grünkohlblättern entfernen. Ein großes Stück kochendes Wasser vorbereiten und die Blätter für 1-2 Minuten blanchieren, damit sie weicher werden. Danach in eiskaltes Wasser legen, um den Garprozess zu stoppen.
2. Paprika-Dip mixen: Die gehackte Paprika zusammen mit Kichererbsen, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Kreuzkümmel in einen Mixer geben. Alles pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Gemüse schneiden: Das gewünschte Gemüse in dünne Streifen schneiden, damit es sich leicht in die Wraps einrollen lässt.
4. Wraps füllen: Jeweils ein Grünkohlblatt ausbreiten, etwas von dem Paprika-Dip darauf verteilen und mit dem geschnittenen Gemüse belegen. Anschließend die Blätter vorsichtig einrollen.
5. Servieren: Die Wraps in der Mitte durchschneiden und mit zusätzlichem Paprika-Dip servieren.

Diese Wraps sind eine leichte, gesunde und nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichen Wraps – perfekt für eine frische Mahlzeit!
Süßkartoffel-Toast mit Pilz-Topping

Zutaten:
- 1 große Süßkartoffel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Tasse Champignons, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- ½ TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll frischer Rucola oder Spinat
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
- Süßkartoffel-Toast zubereiten:
Die Süßkartoffel in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit etwas Olivenöl bestreichen und ca. 30-40 Minuten backen, bis sie weich sind und leicht geröstet aussehen.
2. Pilz-Topping vorbereiten:
In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die geschnittenen Pilze hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind und leicht gebräunt aussehen. Den gehackten Knoblauch und Thymian dazugeben und für weitere 2 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Toast zusammenstellen:
Die gebackenen Süßkartoffelscheiben aus dem Ofen nehmen und mit dem Pilz-Topping belegen. Mit frischem Rucola oder Spinat garnieren und mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
4. Servieren:
Sofort genießen perfekt als gesunde Alternative zu herkömmlichem Toast!
Dieses Gericht ist reich an Nährstoffen, sättigend und eine köstliche Kombination aus süßen und herzhaften Aromen.
Nachhaltige & gesunde Aufbewahrung – Die besten Produkte für deine Meal Prep!
Wenn du Wert auf eine gesunde Ernährung und eine nachhaltige Lebensweise legst, solltest du auch darauf achten, wie du dein Essen aufbewahrst! Plastikdosen enthalten oft BPA und andere schädliche Weichmacher, die in deine Lebensmittel übergehen können. Doch zum Glück gibt es bessere Alternativen:
✔️BPA-freie Glasbehälter – Perfekt für Meal Prep und das Aufbewahren von Lebensmitteln, ohne schädliche Stoffe. Diese hochwertigen Glasdosen sind robust, auslaufsicher und langlebig. Ideal für Zuhause oder unterwegs!
✔️Bienenwachstücher statt Plastikfolie – Schluss mit Einwegplastik! Diese umweltfreundlichen Wachstücher halten deine Lebensmittel frisch und sind wiederverwendbar. Perfekt für das Abdecken von Schüsseln, Einwickeln von Brot oder Snacks ganz ohne Müll!
✔️Edelstahl-Lunchboxen – Die Profi-Alternative Super stabil, langlebig und perfekt für unterwegs! Diese Edelstahl-Lunchboxen halten dein Essen frisch, sind leicht zu reinigen und absolut plastikfrei. Ideal für Meal Prep, Büro oder Reisen.
Hier sichern: Auf Amazon kaufen
Tipp: Mit diesen nachhaltigen Alternativen sparst du nicht nur Plastik, sondern investierst in deine Gesundheit und Umwelt!
Jetzt auf Amazon entdecken und direkt bestellen!